Was sind Dienstleistungen von MedcoDRG?

 

Dienstleistungen von MedcoDRG

1. Vergleich von möglichen Behandlungskosten in Deutschland und anderen EU Ländern

dient als Unterstützung bei der richtigen Klinikwahl

2. Krankenhausrechnungsprüfung

DRG-Validierungsverfahren wie Audit der klinischen Kodierung sind notwendig, um zu bestätigen, dass alle Patienteninformationen, die von einem Krankenhaus kodiert und zu seinem Anspruch gemeldet werden, plausibel sind und mit:

  • mit den Aufzeichnungen des behandelnden Arztes und
  • der in der Krankenakte enthaltenen Informationen

übereinstimmen.

Es ist wichtig, bei der Implementierung der DRG-Validierung immer verschiedene Optionen zu haben, da Sie entweder internes Kodierungspersonal oder einen externen Anbieter einsetzen können. Wenn Ihre Organisation die Kodierung/DRG-Validierung auslagert, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Anbieter über ein internes Verfahren zur Überprüfung der Kodierungsqualität verfügt. Und wenn Sie für die Implementierung internes Personal einsetzen, ist es hilfreich, in regelmäßigen Abständen  eine unabhängige DRG-Validierung zu nutzen.

Zu einer effektiven DRG-Validierung gehört auch kontinuierliche Verfolgung und Messung der Ergebnisse, um zukünftige Kodierungsfehler zu vermeiden. Ein bedeutender Teil dieses Prozesses erfordert die genaue Beachtung elektronischer Krankenakten. Darüber hinaus sollten Sie alle Systemprobleme in Ihrer Organisation evaluieren, die den Datenfluss von der Registrierung bis hin zu Kodierungs- und Abrechnungsverfahren beeinflussen können.

Unsere Experten verfügen über langjährige Erfahrung in der Bewertung von DRG-basierten Vergütungen sowohl für Leistungserbringer als auch für Kostenträger (Versicherungen und staatliche Institutionen). 

3. Medizincontrolling von europäischen grenzüberschreitenden DRG-Zahlungen

Die DRG Systeme in Europa sind sehr heterogen, insbesondere aufgrund unterschiedlicher Klassifikationsvariablen und Agorithmen sowie Kostenrechnungsmethoden. Angesichts der Herausforderung der zunehmenden Patientenmobilität innerhalb Europas sind die Gesundheitssysteme jedoch gezwungen, eine gemeinsame Sprache für die Patientenklassifikation zu verwenden, um ähnliche Patienten z.B. zu Erstattungszwecken vergleichen und identifizieren zu können (3).

Obwohl der Hauptgrund für die Entscheidung, DRG in den Vergütungsmix aufzunehmen, von Gesundheitssystem zu Gesundheitssystem unterschiedlich ist, gibt es auch Gemeinsamkeiten. Der Übergang zu DRG scheint vor allem durch die Notwendigkeit induziert gewesen zu sein, die Effizienz und Nachhaltigkeit zu steigern.  Insbesondere zur Überwindung eskalierender Gesundheitskosten, ineffizienter und oft großer Krankenhausnetzwerke, nachteiliger Folgen der vor der Einführung von DRGs praktizierten Vergütungsmethoden (wie lange durchschnittliche Verweildauer [ALOS], niedrige Einweisungsraten, übermäßige Leistungserbringung) und Skepsis, ob die erbrachte Versorgung angemessen war. In einigen Kontexten wurden DRG auch als ein Mittel zur Erhöhung der Transparenz der Krankenhausleistung und -vergütung angesehen (4).

Optimieren Sie Krankenhausabrechnungen oder Erstattungen Krankenhausleistungen in unterschiedlichen Länder der Europäischen Union mit dem Audit der klinischen Kodierung von MedcoDRG.

Preise und Bestellung